 
  Diesen Titel gleich 
            bestellen? Button anklicken!
      
  | 
  zurück (Fenster schließen)
 
  Die 
            schönsten Weinschänken: TÖRGGELEN IN SÜDTIROL 
Dosser, Hans: Törggelen in Südtirol. Die schönsten Weingärten. Südwest-Verlag, München 1995, 
            Überarbeitung 1997.
 Preis: 
            € 15,95 ISBN: 3-517-01999-2
 
Reihe: Die schönsten Weinschänken   | 
Beschreibung: 
 
Törggelen - die beste Art, Land und Leute in Südtirol 
            kennenzulernen 
            Dieser Führer bringt die besten Tipps, wo 
            man hausgemachte Speisen, jungen Wein und herbstliche Wandererlebnisse ideal verbinden 
            kann. Törggelen ist ein alter Brauch der Südtiroler Bauern und Weinhändler. 
            Andere Weinlandschaften haben ihre Weinmärkte und Winzerfeste, aber 
            das Törggelen kennt nur Südtirol. Ursprünglich dürfte sich der Brauch 
            des Törggelens um ein Tauschgeschäft gehandelt haben: Die Bauern 
            im Tal hatten die Weinberge, aber keine Weiden, die Bauern in den 
            höheren Lagen betrieben Viehwirtschaft und konnten keinen Wein anbauen. 
            Alljährlich im Herbst revanchierte sich der Talbauer für die Überlassung 
            von Weideflächen mit Wein und einem Bauernschmaus. Je nach Größe des Hofes und Wohlstands seiner 
            Besitzer wurden Surfleisch, Rippelen, Würste, Kraut und Knödel aufgetischt. 
            Der Bauer kredenzte dazu mit Stolz den neuen Wein. 
  Mittlerweile 
            führt der süffige Tiroler Rote alljährlich im Herbst Einheimische 
            und Gäste in den acht  Weinanbaugebieten Südtirols einträchtig zusammen.
 
 
  Inhalt: 
 
            Was ist Törggelen - Die 
            Tradition des Törggelens sowie seine gastronomischen Besonderheiten Wann 
            und wo? Der Wein Das Essen
  75 Törggelenstationen mit 
            ausführlicher Beschreibung und Angabe der Lage, Öffnungszeiten, 
            Zugangswege, Parkmöglichkeiten und Kartenhinweise, Tipps für Sehenswürdigkjeiten 
            in der jeweiligen Umgebung, Wandervorschläge
  Zur Auswahl 
            der Betriebe
  Meran und das Burggrafenamt Törggelebetriebe 
            im Burggrafenamt
  Der Vinschgau Törggelebetriebe 
            im Vinschgau
  Das Eisacktal Törggelebetriebe des 
            Eisacktals
   Überetsch und Südtiroler Unterland Törggelebetriebe 
            im Süden Südtirols
  Die Gegend um Bozen Törggelebetriebe 
            um Bozen
  Register
 
   
            Autor:
  Hans Dosser, geboren 1947 in Meran, 
            ist mit dem Südtiroler Brauchtum bestens vertraut. Er ist Autor 
            mehrerer Handbücher über Südtirol und Marketingdirektor der Südtiroler 
            Tourismuswerbung.
  
 | 
    
|              
  
            
                
                      
            Format, Ausstattung, Aktualität: 
            
                     | 
                 
                
                    | 
                         Größe 
                     | 
                    16,5 cm 
                        x 22,0 cm 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Seitenanzahl 
                     | 
                    
                         128 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Sonstiges 
                     | 
                    aufklappbare 
            Umschlagseiten mit Kartenskizze von  Südtirol,Tipps  "Was ißt 
                        man beim Törggelen" und  Adressverzeichnisse der Tourismusbüros 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Verlag 
                     | 
                    Südwest-Verlag, München 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Jahr der Erstauflage 
                     | 
                    
                         1995 
                     | 
                 
                
                    | 
                         Jahr der letzten 
                        Überarbeitung 
                     | 
                    
                         1997 2. 
                        erweiterte 
                        Auflage 
                     | 
                 
                
                    | 
                         aktuelle Auslieferung: 
                        Auflage/ Jahr 
                     | 
                    
                         2. Auflage 1997 
                     | 
                 
             
 | 
 
  |