Beschreibung: Berge, 
            Kurven, Freiheit: Pässe zu fahren ist für jeden Motorradfahrer ein 
            Hochgenuss. Dieser Band stellt eine Auswahl der schönsten Touren 
            im gesamten Alpenraum vor, bei der Anfänger und Könner voll auf 
            ihre Kosten kommen. Detailkarten und ausführliche Infos zu jeder 
            Tour erleichtert die Planung. 
  Der Band enthält: 
  40 
            abwechselungsreiche Touren durch die Alpen: Pässe, Täler, 
            Schluchten
 
   Zum 
            Mitnehmen auf die Tour: Alle Routenkarten mit Kurzbeschreibung zum 
            Heraustrennen
 
   Streckenlänge, 
            Höhendifferenz und Übernachtungsvorschläge, Tankstellen
 
   Große 
            Übersichtskarten im Buchdeckel: So lassen sich die Touren leicht 
            verbinden  
   Special: 
            Die besten Übernachtungsadressen für Biker im Block zu jeder Tour
 
 
  Inhalt: Allgemeine 
            Tipps für Unterwegs, Hinweise zur Planung, Bekleidung, Gepäck und 
            Fahrverhalten
  Österreich: Eisenstraße, Ausseer 
            Land, Nockberge, Salzburger und Berchtesgardner Land, Großglockner-Hochalpenstraße, 
            Kitzbüheler Alpen, Stubaier Alpen, Außerfern, Vorarlberg, Silvretta-Hochalpenstraße, 
            Karnische Dolomitenstraße
  Italien: Drei Zinnen, 
            Große Dolomitenfahrt, Brenta-Dolomiten, Ortler 
            Schweiz: Bernina und Ortler-Gebiet, Graubündener Pässekarusell,Engadiner 
            Seenplatte und Via Mala, Klausenpass, St.-Gotthard-Pass, Vierwaldstätter 
            See, Zentralschweizer Pässe
  Frankreich: Mont Blanc-Gebiet, 
            Massiv Vanoise, Route Napoléon, Grand Cañyon du Verdon, Seealpen 
            (Turin-, Lombarde- und Tendapass)
  Ostalpen: Ostalpen-Durchquerung 
            in fünf Abschnitte: Ennstal, Milstätter See, Dolomiten, Vinschgau, 
            Graubünden
  Weststalpen: Westalpen-Durchquerung 
            in fünf Abschnitte: Graubünden, Zentralschweiz, Wallis, Großer und 
            Kleiner Sankt Bernhard, zweithöchste und höchste Passstraße der 
            Alpen
 
  Kritik: Eine 
            gute Mischung aus beliebten und weniger bekannten Pässen und Bergstraßen, 
            dazu jeweils eine lesenswerte persönliche 
            Tourenbeschreibung, garniert mit hervorragenden Bilder von den Landschaften, 
            den Kulturdenkmäler am Wegesrand und den Schräglagenfans in Aktion 
            - das sind die Zutaten für eines der schönsten Motorrad-Reisebücher, 
            das die Verlage in den letzten Jahren auf den Weg in die Biker-Regale 
            brachten.
  Der Band ist als schönes Geschenk bestens geeignet, 
            für sich selbst und für jeden weiteren Zweiradfreund, der die Alpen 
            nicht nur vom Hörensagen kennt: Traumhafte Mußestunden sind garantiert. 
            Das Buch ist nicht nur Bildband, sondern bietet ausführliche und 
            solide Informationen für jeden Fahrvorschlag und eine Karte mit 
            eingezeichnetem Verlauf: Beste Grundlage für eine Tourenplanung 
            durch die Welt der Eisriesen!
  Mit knapp 1,5 kg ist "Mit 
            dem Motorrad durch die Alpen" kein Handbuch zum Mitnehmen, 
            aber auch hier wurde bikerfreundlich vorausgedacht: Für alle 40 Fahrvorschläge sind 
            im hinteren 
            Teil die  Routen zum Heraustrennen und 
            Mitnehmen erneut abgebildet. Die Kärtchen erinnern an Postkarten, eine im 
            Motorrad-Reisebuchbereich hier erstmals realisierte Idee, die mittlerweile 
             viele Nachahmer 
            gefunden hat. Diese Kärtchen für den Tankrucksack enthalten wie der 
            Fahrvorschlag im Hauptteil 
            die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, die Treffs, die Servicestationen 
            (Fachwerkstätten) und eine sehr ordentliche Kartographie. Motorradfreundliche Übernachtungstipps 
            fehlen ebensowenig, wie ein Hinweis auf die zur Tour empfohlene 
            Straßenkarte.   Die auf der Buchrückseite in der Inhaltsbeschreibung 
            genannten Touren durch die Bayerischen Alpen fehlen  allerdings, auch sollte der 
            Leser keine Routenvorschläge abseits bekannter Gipfelregionen 
            im Osten Österreichs erwarten werden. Leider blieb auch Slowenien 
            mit den Karawanken noch komplett unberücksichtigt.
  Ein weiterer 
            kleiner Wermutstropfen: Viele der schönen Fahrbilder zeigen Motorradmodelle, 
            die schon ein halbes Dutzend und mehr Jährchen auf dem Buckel haben 
            müßten, als das Buch 1998 erschienen ist. Offensichtlich bediente 
            sich der Verlag bei Bildagenturen, die nicht über aktuelles Alpen-Fahrmaterial 
            verfügten, trotzdem sind die Fotos allerbester Qualität.   Das 
            nun aber auch das Titelbild ein deutlich älteres Motorradmodell 
            präsentiert und auch im Gesamtdesign an frühere Zeiten erinnert, 
            ist absolut unverständlich, denn so wirkt der Titel gleich zehn 
            Jahre älter und hemmt bei Kauf unbewußt den Griff zu diesem ansonsten rundherum sympathischen Produkt.
  
 
            Fazit: Empfehlenswert Informatives 
            und schön gestaltetes Kurvenfestival, der allen Hochgebirgsfans 
            unter den Bikern wärmstens ins Träume-Lager gelegt werden kann.
  
  
            Format: 21,8 x 27,1 cm, 226 Seiten, davon 36 Seiten als heraustrennbare Kärtchen 
            (zum Mitführen beim Touren), Erstauflage: 1998
 
  
 |