Biker- 
            Treffs
 
    
             Paradies für 
            Kurvenräuber: Schräglagenorgie  in den Vogesen    ©  Motopin.de 
            Matthias Hepper 
 | 
        Biker-Treffpunkte: 
            
             Elsass/Vogesen:  Bereits im Frühjahr ähneln die Passhöhen 
            des Col de la Schlucht, Col du Goetzenberg und Grand Ballon einem 
            Taubenschlag. Wer auch den Abend in Biker-Gesellschaft verbringen 
            möchte, ist auf dem Campingplatz in Longmere (Geradmere) oder im Hotel-Restaurant 
            Beau Sejour in Morsbronn les Bains aufgehoben.
  Alpen:  
            Entlang der "Route Napoléon", einer der bekanntesten Motorradstrecken 
            Europas, findet man Biker in Heerscharen, ebenso am Lac de Sainte 
            Croix, Grand Cañyon de Verdon und natürlich auf der Passhöhe am 
            Col de l’ Iséran. 
  Provence:  Viele Biker treffen sich in den Kneipen der 
            Zentren von Avignon und Carpentras, oder am Mont Ventoux.
  Auvergne:  Die kurvenreichen Strecken rund um den 
            Mont Dore (Cold de Guéry, Col de la Croix Morand, Col de la Croix 
            St. Robert) oder des Cantal-Gebirges (Pas de Peyrol, Puy Mary). 
            
  Limousin:  
            Duc Ettienne, Metersgasse 19, 87000 Limognes, (eine Motorrad- und Musikkneipe  
             Jährliche Harleytreffen gibt es in in Cap de Agde,  Bol d’ Or, 
            Le Mans.  
      | 
    
    
        Sehens-
   wert
               
               
             
            Provencalisches Dorf im Rhônetal © RIDER´S 
            GUIDE
 
 
 
 
   
             
            Wildlebende Carmargue-Pferde  im Rhône-Mündungsdelta   © Red. RIDER´S GUIDE 
 | 
        Sehenswertes: 
              Wer besonderes  
            Interesse an landschaftlichen Attraktionen  hat, dem 
            seien die herbe Vulkanlandschaft der Auvergne, die mediterrane 
            Kulturlandschaft der Provence oder die französische Riviera empfohlen. 
            Natürlich locken die Gebirge wie Vogesen, Französische Alpen, Zentralmassiv und Pyrenäen 
            Biker in Heerscharen an. Als kleine Abwechslung dienen weit über 
            100 Heilbäder, allen voran Vichy, mit der größten Bäderanlage Europas. 
            Kulturhungrige lockt das Loiretal mit seinen in der Welt einzigartigen, herrlich 
            alten Schlössern, und wer sich Frankreich noch nah der deutschen 
            Heimat vorsichtig erschließen möchte, wagt einen Ausritt durch das 
            kulinarisch hervorzuhebene Elsass mit den Vogesen -  Richtig französisch 
            wird die Region aber erst hinter dem Gebirgshauptkamm mit dem Erreichen 
            von Lothringen, das Elsass selbst ist stark alemannisch gepägt.  
             Jede Frankreichreise sollte zu einem kleineren oder größeren 
            Teil auch eine Kulturreise sein. Oft liefert die Kunst den Kontraktpunkt 
            zur Landschaft; man kann sich an dem Einen erfreuen, ohne das Andere 
            zu vernachlässigen. Unmöglich aber läßt sich auf einer dieser Reisen 
            nur ein flüchtiger Überblick über die Zeugnisse der französische 
            Kunst gewinnen. Man tut also gut, sich regional oder thematisch 
            zu beschränken. Selbst wer nur Burgund besucht, ist außerstande, 
            die ganze Vielfalt der romanischen Bauten zu erfassen. Der Pilger 
            zu den Meistern der modernen Malerei müßte von den Pyrenäen bis 
            zur Provence unterwegs sein. Gotische Bauten schließlich überziehen 
            das Land von Amiens bis Perpignan; und wer wollte sagen, ob man 
            die Kathedrale von Quimper wichtiger nehmen muß als den Papstpalast 
            in Avignon oder umgekehrt?
       
 | 
    
    
        Literatur 
            & 
            Karten  | 
        Literatur 
            & Karten: 
            Bücher:
  
              
            Loßkarn, Elke & Dieter: "Frankreich", 
            Band 1, Die schönsten Motorradstrecken im Norden Frankreichs. Reihe Edition Unterwegs, 
             Motorbuchverlag, Stuttgart 1996 (Erstauflage),  ISBN 3-613-01739-3, 
            € 16,- 
            / sFr 28,80 
  
            Seiler, Andreas & Schlüter, Andreas 
            Leo: "Frankreich", 
            Band 2, Kurvenspass in Auvergne, Provence, Limousin, Maurienne und 
            in den Seealpen. Reihe Edition Unterwegs, Motorbuchverlag, 
            Stuttgart 1998 (Erstauflage),  ISBN 3-613-01882-9, € 16,- 
            / sFr 28,80
 
   
             
            Laufer, Lixi (Hg:): "Schönste Touren durch Frankreich", 
            Motorrad Reiseführer, Bruckmann Verlag 1999, ISBN 3-7654-3444-2, € 16,90
 
   
            Laufer, Lixi (Hg.): "Die schönsten 
            Küstenstraßen Europas", Motorrad Reiseführer (hier Tour 
            "Bretagne", S. 94 -109, Tour 
            "Korsika", S. 110 -123, Tour 
            "Côte d´Azur", S. 124 -139), 
            Bruckmann Verlag, München 1998, ISBN 3-7654-3396-9, € 16,90
 
   
            Harasim, Sylva / Schempp, 
            Martin: Lust auf... Provence: 
            Motorradtouren durch das 
            Land des Lavendels. HIGHLIGHTS-Verlag, Euskirchen 2001. 
ISBN: 3-933385-13-X,  € 11,- 
 
   
            Schäfer, Dirk: Lust auf... Pyrenäen: 
            Motorradtouren zwischen 
            Atlantik und Mittelmeer. HIGHLIGHTS-Verlag, Euskirchen 2001. 
ISBN: 3-933385-18-0,  € 11,-
 
   
             
             
            Hepper, Matthias: "Die schönsten 
            Routen im Elsass und in den Vogesen",  
            Motorrad Guide und Roadbook, Bruckmann Verlag München 2003, ISBN 3-7654-3903-7, € 11,90
 
   
            Thurner Jürgen/ Leber Christian: 
             Elsass. Reihe Fun-Tours, 
            Motorbuch Verlag, Stuttgart 
            2002, ISBN 3-613-02123-4, € 12,-
 
   
            Müller, Alfred: "Korsika" Reihe Motorrad-Reise. 
            Reichling, 2001. ISBN 3-00-005511-8, € 7,70.            
  Allgemeine Literatur: zusätzlich 
            zu empfehlen:
 
   MICHELIN-Reiseführer "Frankreich" (Landesführer 
            mit den interessantesten Kultur- und Naturdenkmälern, bewertet mit 
            drei-Sterne-System) Paris/Karlsruhe, 2. Auflage 1998, ISBN 2-06-231002-1, 
            € 14,30
  
              
            oder regionale MICHELIN-Reiseführer, jeweils in deutsch, 
            z.B. "Atlantikküste", 
            "Bretagne", "Auvergne/Perigord", "Provence", 
            "Côte 
            d´Azur" "Pyrenäen - Roussillon - Gorges du Tarn" 
            oder 
            "Burgund und Französischer Jura" (in französischer 
            Sprache sind viele weitere 
            Regionen verfügbar), Regionalführer 
            mit den interessantesten Kultur- und Naturdenkmälern, bewertet mit 
            einem drei-Sterne-System, Paris/Karlsruhe, jeweils  
            € 12,80
 
   
            Gerth, Roland: Traumziel Provence. Impressionen aus dem Land 
            des Lichts. Reihe Querformatbildbände, Bruckmann-Verlag, München 
            2002, ISBN 3-7654-3773-5, € 19,90.
  (weitere 
             Büchern über die   
             
            Französischen Alpen)
  Karten: 
            
   Die 
            jeweils regionalen Michelin-Karten im Maßstab 1:200.000 
            sind im Land sehr populär und allerorts zu erhältlich (am besten erst in Frankreich besorgen, die 
            Karten sind dort  preiswerter 
              und an   Tankstellen, in den Einkaufsmärkten und natürlich 
            auch im Buchhandel 
            verbreitet).
      
 | 
    
    
         
 
 
 
  
  | 
        Touristik-Anschriften: 
             
            Frankreich-Information, aus Deutschland: 
            Maison de la France, Westendstraße 47, D-60325 Frankfurt/M., Telefon 0190/ 570025.  (€ 0,60 
             Gebühren pro Minute, 10 Minuten Gesprächsdauer kosten also € 6.- !); 
            Info-Fax 0190/ 599061 (ebenfalls € 
            0,60/ min), 
             
              www.maison-de-la-france.com 
             
            Frankreich-Informationen aus Österreich: 
            Maison de la France, Landstrasser Hauptstr. 2a, A-1033 Wien, Tel. 01/ 71570610; 
             
            Frankreich-Informationen aus der Schweiz:  Maison 
            de la France, Löwenstr. 59, CH-8023 Zürich, Tel. 01/ 2213578. 
              Infos zu den beliebtesten Regionen
   www.rhonealpes-tourismus.de 
            (zur Rhône-Alpe, dt.)
   www.ardeche-guide.com 
            (zur Ardèche, franz./engl./dt.)
   www.guideriviera.com 
            (zur Côte d´Azur, franz./engl.)
   www.visitprovence.com 
            (zur südl. Provence, franz.)
   www.monaco.mc 
            (nach Monaco)
  Touristikstraßen: Die Elsässer Weintraße verbindet 
            auf 170 km Länge pittoreske Weindörfer im Vorland der Vogesen und 
            die Kulturstätten Straßburg und Colmar. Infos unter   www.weinstrasse-im-elsass.de
  zur Route Napoléon von Grenoble nach Cannes (franz. 
            und engl.)   www.route-napoleon.com
  
               |